Einweihung des neuen Flurkreuzweges am Buchberg – zwischen Wilting und Traitsching - durch Weihbischof Reinhard Pappenberger Am Pfingstsamstag, den 22. Mai 2010 wurde durch H. H. Weihbischof Reinhard Pappenberger aus Regensburg der neue Flurkreuzweg in Wilting eingeweiht. In einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche St. Leonhard, gestaltet durch den Kirchenchor unter Leitung von Reinhard Hößl und Maria Greil an der Orgel, begannen die Feierlichkeiten. Der Weihbischof freute sich sehr, dass er den ersten Flurkreuzweg des Bildhauers Joseph Michael Neustifter einweihen durfte. In einer kleinen Ansprache wies er die rund 200 Gläubigen darauf hin, dass sowohl sein Ring, als auch sein Brustkreuz Werke des Eggenfelder Künstlers sind. Er freue sich, dass Pfarrei und Gemeinde hier in einer beispielhaften gemeinsamen Aktion so ein wunderbares Zeichen gesetzt haben. Viele Vereine und auch Einzelpersonen hätten „an einen Strang gezogen“, diese Idee verwirklicht und so ein Symbol für den Glauben gesetzt. Beim Gehen eines Kreuzweges wisse sich der Betende eng mit Gott verbunden, besonders in seiner Not und in den Mühen des Alltags. Ein Kreuzweg sei ein Weg vom Dunkel zum Licht, vom Tod zum Leben, so der Geistliche und könne Zuversicht und Trost spenden. Anschließend formierte sich ein langer Zug, angeführt von den Godl-Musikanten und allen kirchlichen und weltlichen Vereinen, dem Kirchenchor, den Ministranten, Weihbischof Reinhard Pappenberger, Ortspfarrer Theo Schmucker, Joseph Michael Neustifter, Bürgermeister Sepp Marchl, Diakon Werner Szörenyi, den Mitgliedern der Kirchenverwaltung mit Kirchenpfleger Alois Schmidbauer, den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und des Gemeinderates und einer stattlichen Anzahl von Pfarrangehörigen. Am Anfang des Weges wurde ein Gedenkstein aufgestellt, auf dem den spendenden Vereinen, den Helfern und Handwerkern, der Gemeinde Traitsching und der Bayer. Granit AG und allen namentlich nicht genannten Spendern gedankt wird. Pfarrer Theo Schmucker betete bei den einzelnen Stationen einen passenden Kreuzwegtext und Weihbischof Reinhard Pappenbergen segnete jede mit Weihwasser und Weihrauch. Der Kirchenchor untermalte die Weihe mit passenden Liedern. Zurück in Wilting wurde von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates im Pfarrsaal ein reichhaltiges Buffet angeboten. Bürgermeister Sepp Marchl stellte in einer kleinen Ansprache die großartige Zusammenarbeit der Gemeinde und der Pfarrei in den Blickpunkt und ließ kurz den Werdegang des Kreuzweges „Revue passieren“. Joseph Michael Neustifter stellte einige Stationen vor und beschrieb kurz seine Gedanken zur Gestaltung, von denen jede auch einen Bezug zur Gegenwart herstelle. Pfarrer Theo Schmucker bedankte sich bei Diakon Werner Szörenyi, der ursprünglich die Idee zur Schaffung dieses Flurkreuzweges hatte, bei allen Helfern und Sachspendern, bei allen Vereinen und auch bei allen, die große und kleine Geldspenden gegeben haben und so mithalfen, diese Idee zu verwirklichen. Eine beachtliche Summe kam zusammen, bei der jeder Euro zählte, und so in einer wunderbaren gemeinschaftlichen Aktion zu einem Kreuzweg von Menschen für Menschen wurde. Diese Weihe, so der Geistliche wäre ein großes Ereignis für die Pfarrei und keiner der Anwesenden würde so etwas mehr erleben. Der Stehempfang solle ein kleines Dankeschön für alle sein.